BLOG
Elektrischer Strom aus Sonnenlicht: Wie kam es zu dieser Idee? Die Geschichte zeigt: Von einer zufälligen Entdeckung bis zum modernen Solarmodul war...
Die Selbstversorgung mit Solarstrom ist ein Ziel vieler Schweizer Haushalte. Doch wie nachhaltig ist die Speicherung von Solarstrom in Batterien? Die...
Im Betrieb emittiert eine PV-Anlage kein CO2 und setzt auch sonst keine Treibhausgase frei. Für die Gesamt-Ökobilanz der Module ist jedoch auch die...
Solarstrom hat eine negative Ökobilanz. Das Wetter in der Schweiz ist zu schlecht für eine effektive Produktion. Photovoltaik eignet sich nicht für...
Am 1. Januar 2020 ist es so weit: Die Betreiber von Solaranlagen müssen Ihren Strom selbst vermarkten, sonst entgehen ihnen Einnahmen. Die MBRsolar...
Wie verlässlich ist der Ertrag einer PV-Anlage? Diese Frage ist nicht nur im Kleinen für Betreiber interessant, sondern auch im Grossen in Bezug auf...
Solarzellen an der Fassade, ist das sinnvoll? Neue Versuche zeigen: Ja, mit der richtigen Technik können Module an der Hauswand rentabel sein. Doch...
Batteriespeicher als Ergänzung zur Solaranlage werden immer beliebter. Was ist bei der Auswahl einer Hausbatterie zu beachten? Die MBRsolar hat die...
Die Lastgangmessung war lange Zeit ein nicht unerheblicher Kostenfaktor für unabhängige Produzenten von Solarstrom. Nun tritt eine gesetzliche...
Wer in den 1990er Jahren eine der ersten Schweizer Solaranlagen installiert hat, galt bei vielen als Sonderling. Mittlerweile ist die...